Der Cha-Cha-Cha ist ein moderner, paarweise getanzter Gesellschaftstanz. Die ursprüngliche kubanische Form des Cha-Cha-Cha unterscheidet sich in Technik und Figurenrepertoire stark vom heutigen Turniertanz. 1951 führte Jorrín den Cha-Cha-Cha-Rhythmus unter dem von ihm gewählten Namen „neodanzón“ auf den kubanischen Tanzflächen ein. Der neue Rhythmus kam beim Publikum sehr gut an und inspirierte die Tänzer zu [...]
Beitrag lesen →Samba
Der Samba ist ein paarweise getanzter Gesellschafts- und Turniertanz im 2/4-Takt. Ursprünglich war Samba ein Sammelname für viele Tanzformen, die im 19. Jahrhundert von afrikanischen Sklaven aus dem Kongo, dem westlichen Sudan und Angola in ihre neue Heimat Brasilien getanzt wurden. Unter dem Namen „Samba“ tauchte die Maxixe 1924 und 1925 in Turnierprogrammen wieder auf, [...]
Beitrag lesen →Quickstep
Der Quickstep ist ein Standardtanz und hat sich aus Foxtrott und Onestep entwickelt. Aus der ursprünglichen Benennung „Quick Foxtrot and Onestep“ etablierte sich die Kurzbezeichnung „Quickstep“. Der Quickstep wird weltweit als einer der fünf Standardtänze bei allen Standardturnieren am Schluss getanzt. Der Quickstepp soll überquellende Lebensfreude ausdrücken. Er wird von Tänzern auch als „ der [...]
Beitrag lesen →Slowfox
Der Slowfox ist ein Standardtanz, der im 20. Jahrhundert in England aus dem Foxtrott entstand. Da der Slowfox technisch als auch musikalisch sehr anspruchsvoll ist, wurde er nicht ins Welttanzprogramm aufgenommen. So wird er in Tanzschulen erst in sehr weit fortgeschrittenen Kursen unterrichtet. Er wird als einer der fünf Standardtänze weltweit auf Standardturnieren der höheren [...]
Beitrag lesen →Tango
Tango ist ein Paartanz der ein Gesellschafts- und Turniertanz ist. Er ist einer der fünf Standardtänze und Bestandteil des Welttanzprogrammes. Im deutschen Sprachgebrauch wird Tango als europäisierten Tango bezeichnet. Der ursprüngliche Tango jedoch kommt aus Argentinien und Uruguay. Diese ursprüngliche Form des Tango Argentino hat sich erst vor 20 Jahren in Europa etabliert. In den [...]
Beitrag lesen →Wiener Walzer
Der Wiener Walzer ist ein 3/4 – Takt Tanz und zählt zu den Gesellschafts- und Turniertänzen. Der Wiener Walzer ist ein Paartanz und wird normalerweise bei einem Tempo von etwa 60 Takten pro Minute getanzt. Der Wiener Walzer entstand aus dem „Deutschen Tanz“. Es ist umstritten, ob der Ländler ein Vorläufer des Walzers war oder [...]
Beitrag lesen →Langsamer Walzer
Der Langsame Walzer ist ein 3/4-Takt Tanz und zählt zu den Gesellschafts- und Turniertänzen. Der langsame Walzer ist einer der klassischen Standardtänze und wird normalerweise bei einem Tempo von etwa 30 Takten pro Minute getanzt. Um 1870 entwickelte sich eine sanftere Form des Wiener Walzers in den USA, der unter dem Namen Boston bekannt wurde. [...]
Beitrag lesen →Standardtänze
Standardtanz oder auch Gesellschaftstanz bilden zusammen mit den Lateinamerikanischen Tänzen den größten Teil der Tänze des Welttanzprogrammes. Zu den Standardtänzen gehören der langsame Walzer, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep und der Tango. Sie bildeten sich ursprünglich aus den Volkstänzen bzw. Gesellschaftstänzen heraus. Standardtänze sind Bewegungstänze, bei denen sich die Tänzer raumgreifend bewegen. Ein weiteres Merkmal der [...]
Beitrag lesen →Lateinamerikanische Tänze
Lateinamerikanische Tänze, kurz Latein genannt, ist ein feststehender Begriff für die folgenden fünf Gesellschaftstänze und Turniertänze: Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive und Paso Doble. Zusammen mit den Standardtänzen decken die Latein Tänze einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms ab. Die Zugehörigkeit richtet sich nach der Tanztechnik und wurde von den weltweiten Tanzverbänden festgelegt. Die fünf Latein [...]
Beitrag lesen →Tanzschuhe
Ein Tanzschuh ist ein Bekleidungsstück für den Fuß, der speziell für das Tanzen hergestellt wird. Tanzschuhe zählen zu der Kategorie der Sportgeräte. Tanzschuhe werden hauptsächlich für Standardtänze und lateinamerikanische Tänze im engeren Sinne als Tanzschuhe bezeichnet, da andere Formen z. Bsp. Ballettschuhe, Dance-Sneaker, Steppschuhe oder Spitzenschuhe eigene Bezeichnungen haben. Tanzschuhe zeichnen sich durch spezielle Merkmale [...]
Beitrag lesen →