Fitness und Tanz vermischen sich immer mehr. Wer schon einmal einen Jazztanz-Kurs oder einen Zumba-Tanzkurs mitgemacht hat, der kann diese Aussage sicher teilen. Wer regelmäßig tanzt betreibt gleichzeitig auch Fitnesssport und hält sich und seinen Körper bis ins hohe Alter gesund. Wenn man zum Fitnesssport dann auch noch die passende Kleidung hat, macht das Tanzen [...]
Beitrag lesen →Strumpfhosen
Die passende Strumpfhose macht ihr Tanzoutfit so richtig komplett. Sie haben ein tolles Tanzkleid, einen sexy Tanzrock und schöne Tanzschuhe, aber Ihnen fehlt die passende Strumpfhose dazu? Dann haben Sie jetzt Glück. Denn in unserem Fachgeschäft und Onlineshop www.ihr-tanzladen.de können Sie sich gleich Ihre ideale Strumpfhose zur Tanzbekleidung dazu kaufen. Neben Leggings, blickdichten Strumpfhosen, elegante [...]
Beitrag lesen →Tanzschuhe einfach bezahlen mit PayPal
Sie haben sich in unserem Online-Shop schöne Tanzschuhe ausgesucht und möchten diese gerne bestellen? Wir empfehlen Ihnen die Bezahlung per PayPal. Das Onlinebezahlsystem PayPal ist ein einfaches und sicheres Zahlungsinstrument, welches schon von Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Sie müssen sich nur einmal bei PayPal anmelden und legen ein Konto an was für Sie als [...]
Beitrag lesen →Ballett-Tasche
Ihre kleine Tanzmaus will Ballerina werden und besucht nun den Ballettunterricht? Dann fehlt ihr bestimmt noch zu ihrem Balletttrikot oder Ballettröckchen eine passende Ballett Tasche! Mit einer praktischen Tasche oder Rucksack hat ihre Tanzmaus alle Ballett-Utensilien sauber und sicher verstaut und kann diese so zum Ballett mitnehmen. Die Ballett-Tasche gibt es in verschiedenen Größen und [...]
Beitrag lesen →Absatzschoner
Absatzschoner sind meist transparent und werden über den Absatz von Tanzschuhen oder auch Straßenschuhen gezogen. Die Absatzschoner geben den Absätzen von Tanzschuhen eine größere Trittfläche, verhindern ein Wegrutschen und schützen ihn vor Beschädigungen. Durch den Absatzschoner hat die Tänzerin eine bessere Standfestigkeit. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen je nach Absatz und Hersteller der Tanzschuhe. [...]
Beitrag lesen →Steppschuhe
Der Steppschuh oder auch Stepptanzschuh ist das Werkzeug (der Tanzschuh) für den Stepptänzer. Der Steppschuh hat zwei Metallplatten an den Sohlen, an der Spitze und hinten auf dem Absatz. Die Metallplatten sind entweder fest am Schuh angebracht oder können über Schrauben auch gelockert werden was dann einen anderen Ton beim Steppen erzeugt. Es gibt Modelle [...]
Beitrag lesen →Der Abschlussball
Dein Abschlussball der Tanzschule rückt näher und du hast noch kein passendes Tanzkleid oder keine Tanzschuhe? Dann schau doch mal auf unsere Shop-Seite www.ihr-tanzladen.de. Wir haben eine große Auswahl an tollen Tanzkleidern, die dich zum Star des Ballabends werden lassen. Dazu die richtigen Tanzschuhe und der Abschlussball wird ein unvergesslicher Abend deines Lebens. Von elegant [...]
Beitrag lesen →Profitänzer
Wer Profitänzer werden will sollte schon früh damit anfangen. Eine klassische Ausbildung in einer staatlichen oder privaten Schule ist hierbei sicherlich hilfreich. Doch jeder sei gewarnt! Die Konkurrenz ist groß und das Tempo sehr hoch. Die Schüler haben eine harte und anstrengende Zeit vor sich, die körperlich wie geistig einiges von ihnen ab verlangt. Vor [...]
Beitrag lesen →Gymnastikschuhe
Die Firma Bleyer Sportschuhfabrik hat sich auf die Herstellung von Sport- Tanz- und Gymnastikschuhe spezialisiert. Hervorheben möchten wir aus spezieller hautsympathischer Microfaser hergestellet Gymnastikschuhe. Das Mirofaser-Velour ist atmungsaktiv und sehr angenehm zu tragen. Die Gymnastikschuhe sind versehen mit einer gleitfähigen Rauhledersohle. Der Gymnastikschuh ist sehr vielseitig einsetzbar, Turnen, Gymnastik, Kindergarten oder Schulsport, hier sind kaum [...]
Beitrag lesen →Der Ballett-Tanz immer noch hochaktuell
Die Anfänge des Ballett gehen zurück bis ins 15. und 16. Jahrhundert. Damals wurden in französischen und italienischen Fürstenhöfen von Schaupielern tänzerische Gesellschaftsspiele aufgeführt. Im fürstlichen Hof von Paris erfuhr der schaupielerische Tanz unter Ludwig XIV eine wesentliche Weiterentwicklung. Er trennte sich von höfischen Tänzen und es durften dann auch Frauen mittanzen. Mitte des 18. [...]
Beitrag lesen →